Am gestrigen Samstag, den 20. Januar fand unsere Jahreshauptversammlung 2024 im Schützenhaus Wesendorf statt. Insgesamt 79 Einsatzkräfte, Mitglieder der Altersabteilung, fördernde Mitglieder und Gäste folgten unserer Einladung. Auch Gäste aus Feuerwehr, Rat und Verwaltung konnten an diesem Abend begrüßt werden, dieses waren u. a. Samtgemeindebürgermeister Rolf-Dieter Schulze, Ortsbürgermeister Holger Schulz sowie eine Abordnung unserer Partnerwehr aus Oldenburg in Holstein.

Auch gab er die statistischen Daten bekannt. Die Feuerwehr Wesendorf hat 552 Mitglieder (Einsatzabteilung 73; Altersabteilung 13; Jugendfeuerwehr 24; Kinderfeuerwehr 24; Fördernde Mitglieder 420) und leistete im vergangenen Jahr 10.291 Dienststunden bei Einsätzen, Aus- und Fortbildung und in der Nachwuchsarbeit. Der Altersdurchschnitt der Einsatzabteilung beträgt aktuell 39,04 Jahre.


Rechnungsführer Mario Meine hielt anschließend den Kassenbericht aus dem Vorjahr und zeigte Ein- und Ausgaben auf.

Zur Vertrauensperson (Kommando-Beisitzer) wurde Sigurd Becker gewählt, Kassenprüfer aus den antiven Reihen ist die kommenden zwei Jahren Stephan Herter. Beide Wahlen vielen einstimmig aus und wurden per Handzeichen gewählt.

Jenny Riedel, Sanja Geuzendam, Katrin Lindner, Robin Ahrens, Jonas Riedel und Felix Bonecke

Folgende Beförderungen wurden vorgenommen:
• FMA Robin Ahrens zum Feuerwehrmann
• FMA Felix Bonecke zum Feuerwehrmann
• FFA Sanja Geuzendam zur Feuerwehrfrau
• FM Mathis Lilje zum Oberfeuerwehrmann
• FM Rouven Jost zum Oberfeuerwehrmann
• OFF Andrea Geuzendam zur Hauptfeuerwehrfrau
• OFM Lukas Herter zum Hauptfeuerwehrmann
Aufgrund ihrer langjährigen Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:


Daniel Harms und Alexander Tietje


Frank Meyer


Eckhardt Schulz

Ewald Baldig und Jürgen Tietje

Samtgemeindebürgermeister Rolf-Dieter Schulze dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger und überbrachte die besten Grüße von Rat und Verwaltung der Samtgemeinde. Weiter ging er auf den Planungsstand des neuen Feuerwehrhauses und die Fahrzeugbeschaffungen ein.
Auch Holger Schulz, Bürgermeister der Gemeinde Wesendorf, überbrachte die besten Grüße und dankte der Wehr für ihr gesellschaftliches Engagement bei vielen Veranstaltungen im Ort.
Abgerundet wurde die Versammlung mit einem gemeinsamen Essen und einem kameradschaftlichem Teil bis tief in die Nacht 




